Atria tätigt die größte Investition in seiner Geschichte – 155 Millionen Euro für den Ausbau der Geflügelproduktion

Atria hat beschlossen, in die Erweiterung seiner Geflügelproduktionskapazität zu investieren. Das Unternehmen investiert rund 155 Millionen Euro in den Bau einer neuen Verarbeitungsanlage am bestehenden Standort in Nurmo. Die Investition umfasst neue Schlacht-, Schneid- und Verpackungslinien. Diese Investition erhöht die Geflügelproduktionskapazität um ca. 40 %.

Der Geflügelkonsum in Finnland nimmt seit mehreren Jahren rapide zu. Das Wachstum betrug zwischen 2010 und 2019 fast 4 % pro Jahr. Die Geflügelproduktion und der Geflügelkonsum haben sich in den letzten 15 Jahren weltweit fast verdoppelt, und das Fleischkonsumbarometer von Kantar TNS prognostiziert, dass der Verbrauch in Finnland weiterhin rasch zunehmen wird. Der Verbrauch von Geflügel und verarbeitetem Fleisch sowie Fertiggerichten, die Geflügel enthalten, wird in den nächsten Jahren voraussichtlich zunehmen.

Die neue Verarbeitungsanlage wird dem Unternehmen helfen, die wachsende Nachfrage der Verbraucher zu befriedigen und die Position von Atria als Marktführer für Geflügelprodukte in Finnland stärken. Das neue Werk und die erhöhte Kapazität werden es Atria ermöglichen, den Export von Geflügelprodukten zu steigern. Die Investition ermöglicht die Entwicklung eines Produktportfolios für weiterverarbeitete Produkte.

„Die Planungsphase des Bauprojekts und die Antragsverfahren für die erforderlichen behördlichen Genehmigungen haben vor etwa einem Jahr begonnen. Die Geflügelproduktionsanlagen in Nurmo müssen modernisiert werden, und wir müssen unsere Kapazitäten erhöhen, um die künftige Verbrauchernachfrage besser befriedigen zu können. Um unsere Position als führender Geflügelproduzent in Finnland zu stärken, haben wir beschlossen, die größte Einzelinvestition in der Geschichte unseres Unternehmens zu tätigen“, erklärt Juha Gröhn, CEO von Atria.

„Einer der Wettbewerbsvorteile von Atria ist 100 % antibiotikafreies Hähnchen, das von den Verbrauchern geschätzt wird. Die Verwendung von finnischem Huhn ist für uns eine Ehrensache, und die Kennzeichnung der meisten unserer Geflügelprodukte zeigt die Herkunft des Huhns vollständig an. Unsere neue Technologie wird es ermöglichen, diese Art der Kennzeichnung für mehr Produkte zu verwenden“, kommentiert Juha Gröhn.

„Die neue Produktionstechnologie wird umweltfreundlicher sein. Wir werden in der Lage sein, durch den Produktionsprozess verursachte Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Die neue Technologie wird auch den Energie- und Wasserverbrauch erheblich senken und es uns ermöglichen, Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz zu verbessern.“

Die neue Verarbeitungsanlage wird dem Unternehmen helfen, die wachsende Nachfrage der Verbraucher zu befriedigen, und die Position von Atria als Marktführer für Geflügelprodukte zu stärken. Die Bauarbeiten am Standort des neuen Werks beginnen so bald wie möglich mit einem voraussichtlichen Fertigstellungstermin in 2024.

Die Bauarbeiten für das neue Werk werden so bald wie möglich beginnen und voraussichtlich frühestens 2024 vollständig abgeschlossen sein.